Gegen den Digitalzwang – Für einen inklusiven Fußball für alle!
Fußball ist Volkssport und soll es auch bleiben, zugänglich für alle – unabhängig von Alter, technischer Versiertheit oder digitalen Zahlungsmitteln.
Wie schon in den letzten Jahren boykottieren wir auch dieses Jahr das Auswärtsspiel bei den Bayern Amateuren.
Der ausschließliche Online-Ticketkauf bei der FC Bayern München AG, der eine vorherige Registrierung erfordert, zeigt seit Jahren ein Bild des Fußballs, der uns zu wieder läuft.
- Online-Anmeldung beim Gegnerverein: Der Zwang zur digitalen Registrierung stellt eine unnötige Hürde dar, besonders für Gelegenheitsbesucher oder ältere Fans. Gekauft werden können Tickets nur, wenn man sich vorab online beim FC Bayern registriert und hier eine Vielzahl von personenbezogenen Daten abgibt.
- Hardtickets statt Print@Home: Traditionelle Eintrittskarten sind mehr als nur ein Stück Papier – sie sind ein Teil der Fußballkultur, Erinnerungsstücke, die Emotionen bewahren.
- Keine Tageskasse: Der Verzicht auf eine Tageskasse schließt spontane Stadionbesuche aus und benachteiligt Menschen ohne Internetzugang.
- Digitalzwang: Die Verpflichtung zur Nutzung digitaler Plattformen diskriminiert nicht nur ältere Generationen, sondern auch junge Menschen ohne eigene Zahlungsmittel.
Viertliga-Fußball nur per Online-Zwang?
Wir sagen nein! Der Stadionbesuch darf nicht zur digitalen Hürde werden. Fußball lebt von Emotionen, von Spontaneität und von der Gemeinschaft vor Ort.
Online Tickets mögen in der Bundesliga Usus sein, jedoch befinden wir uns in einer vierten Liga, in der schon die Zeit nahe Beantwortung von E-Mails, so manchen Dorfverein, vor größere Probleme stellt.
Fußball muss anfassbar und bodenständig bleiben. Technologische Entwicklungen dürfen nicht zum Ausschluss führen. Digitalzwang schließt aus!
Maschikuli Ultras im September 2025