Nein zu Investoren in der DFLAbschlusserklärung zum Scheitern des Investorendeals – Fanszenen Deutschlands
Ein guter Tag für den Fußball und alle, die ihn lieben!
Der 21.02.2024 wird vielen aktiven Fußballfans lange im Gedächtnis bleiben: Das DFL-
Präsidium verkündete, dass der Prozess rund um den Einstieg eines Investors in eine
Tochtergesellschaft der DFL nicht mehr fortgesetzt werde.Stellungnahme Fanszenen Deutschlands
Die anhaltenden Proteste der Fanszenen Deutschlands in den Stadien zeigen Wirkung. Diverse Vereine als auch das DFB-Präsidium sowie der Großteil der medialen Berichterstattung haben erkannt, dass der Weg nicht an einer erneuten Abstimmung unter den 36 Mitgliedervereinen der DFL vorbeiführt.
Stellungnahme zum DFL-Statement von 08.02.2024
Am gestrigen Donnerstag veröffentlichte die deutsche Fußball Liga ein Statement mit dem Titel „Viele Chancen für die Clubs, keine Nachteile für die Fans“. Fangen wir hier zunächst mit dem Positiven an: Offensichtlich zeigen die Proteste Wirkung. Offenbar sah sich die Geschäftsführung genötigt, nach wochenlangem Schweigen dem Protest mit einer Stellungnahme den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ordentlich dazu beigetragen haben mit Sicherheit die öffentlichen Forderungen einiger Clubvertreter nach einer weiteren Abstimmung. Die selbstherrliche Stellungnahme der DFL bietet dementsprechend auf unserer Seite mehr Grund zum Kopfschütteln, als dass sie zur Beruhigung beitragen würde. Einige konkrete Aussagen wollen wir im Folgenden aufgreifen, schließlich beweisen diese doch in welcher verkehrten Welt die Treiber hinter dem Deal umhergeistern.
Nein zu Investoren in der DFL!
Die Rückrunde der Saison 23/24 läuft an, kommendes Wochenende steigen auch zweite und dritte Liga wieder ein. Unmissverständlich haben wir über die letzten Wochen und Monaten hinweg unsere Haltung zum DFL-Investoreneinstieg zum Ausdruck gebracht. Was wir bereits in der Hinrunde deutlich gemacht haben, gilt weiterhin: Wir haben euch im Blick!
Daher werden wir auch den kommenden Spieltag nutzen, um zu protestieren. Erneut wird es die ersten zwölf Minuten keinen organisierten Support von den Kurven geben. Zur inhaltlichen Ablehnung des Deals wurde bereits alles gesagt. Doch die aktuelle Situation im deutschen Fußball geht weit über die konkreten Inhalte des Deals hinaus.
Es ist noch nicht zu Ende- nein zu Investoren in der DFL!
Am 11.12.2023 gab die DFL-Mitgliederversammlung mit einer haargenauen 2/3-Mehrheit den DFL-Geschäftsführern einen Freifahrtschein zur Verhandlung mit potenziellen Liga-Investoren an die Hand. Diese Abstimmung erzeugte medial Aufmerksamkeit und wurde von den Fanszenen kritisch begleitet.
Stellungnahme zum Thema Derby Repressionen
Servus Kickersfans
das Derby im Oktober dieses Jahres ist uns sowohl aus sportlicher als auch aus Fansicht überwiegend positiv in Erinnerung geblieben. Auch von Gewaltorgien der Staatsmacht, wie sie in den letzten Wochen vermehrt in deutschen Stadien zu beobachten waren, sind wir in der laufenden Saison verschont geblieben. Dennoch häufen sich derzeit die unschönen Begleiterscheinungen des letzten Spiels in Schweinfurt
Nicht wenige Kickersfans haben im Öffnen ihrer Briefkästen feststellen müssen, das sie Post von den örtlichen Bullen erhalten haben. Da man den Betroffenen anscheinend nichts Besseres nachweisen kann, behilft man sich mit konstruierten Vorwürfen und Lappalien, die sonst bei einem Fußballspiel niemanden interessieren
Sollten auch gegen euch Vorwürfe erhoben werden, bitten wir euch, euch mit uns in Verbindung zu setzen, um euch und andere zu schützen. Der Kontakt ist per Mail an info@maschikuli-ultras.de möglich. Wir beraten euch gerne und können bei Bedarf den Kontakt zu Anwälten herstellen.
wir wollen die Angriffe von staatlicher Seite nicht unbeantwortet lassen:
Wir rufen daher erneut dazu auf, am Mittwoch, den 13.12.2023 gemeinsam mit uns für den Erhalt der Fanfreiheit und gegen Repression auf die Straße zu gehen.
Los geht es um 18:30 Uhr am Kardinal-Faulhaber-Platz.
Nessuna Resa!
Stellungnahme zum Thema Online Tickets beim FC Bayern München
Servus Kickersfans,
unangefochtener Tabellenführer, keine Niederlage und Auswärts nicht einmal ein Punktverlust – was soll einem da die Stimmung trüben? Richtig, der FC Bayern München.
Das Wegfallen der Tageskasse stellt für uns eine rote Linie dar, die wir nicht bereit sind zu überschreiten und unseren Support wie gewohnt zu gestalten. Daher haben wir uns dazu entschieden, dem morgigen Auswärtsspiel unserer 1. Herrenmannschaft fern zu bleiben.